Kotlin Online CLI Spielwiese

Teste Kotlin-Code direkt im Browser mit unserer Online-CLI. Perfekt zum schnellen Debuggen und Lernen – kein Setup nötig!

🚀 26,352 Gesamt-Ausführungen (1,839 diesen Monat)

Udemy Logo 📈 Kotlin liegt im Trend – jetzt lernen

Loading...

🧩 Über diesen Kotlin-Online-Executor

Der CodeUtility Kotlin Executor lässt dich Kotlin-Code direkt im Browser schreiben, kompilieren und ausführen — ganz ohne Installation, IDE oder SDK-Setup. Er nutzt echte Kotlin-Compiler in isolierten Sandbox-Umgebungen für eine sichere und authentische Ausführung.

Dieses Tool unterstützt mehrere Kotlin-Versionen — 1.6, 1.9 und 2.1 — damit du Syntax-Updates erkunden, Code-Kompatibilität testen und mit modernen Sprachfeatures wie Coroutines, Data Classes und Sealed Interfaces experimentieren kannst.

Ideal für Studierende, die Kotlin-Grundlagen lernen, Android-Entwickler, die mit Snippets experimentieren, oder Backend-Ingenieure, die Logik in einer JVM-Umgebung testen möchten, ohne den Browser zu verlassen.

Die Umgebung führt jedes Snippet in einer sicheren, containerisierten Laufzeit aus und sorgt so für konstante Performance und sichere Code-Ausführung.

💡 So verwendest du dieses Tool

  • 1. Wähle eine Kotlin-Version aus der Dropdown-Liste oberhalb des Editors (1.6, 1.9 oder 2.1).
  • 2. Schreibe oder füge deinen Kotlin-Code direkt in den Editor ein.
  • 3. Klicke auf Ausführen, um den Code zu kompilieren und auszuführen; die Ausgabe erscheint unten in der Konsole.
  • 4. Während der Ausführung erscheint ein Stopp-Button — klicke darauf, um die Ausführung vorzeitig zu beenden.
  • 5. Verwende Code korrigieren, um Syntax- oder Einrückungsprobleme automatisch zu beheben.
  • 6. Nach dem Korrigieren erscheint ein Korrekturen-Button — klicke darauf, um deine letzten Änderungen zu prüfen.
  • 7. Du kannst außerdem Kotlin-Dateien von deinem Computer hochladen oder deinen Code herunterladen und später weiterverwenden.
  • 8. Jede Ausführung läuft bis zu 20 Sekunden, um Stabilität und eine faire Ressourcennutzung sicherzustellen.

🧠 Tipp: Die Kotlin-Laufzeit unterstützt Standardbibliotheken und gängige Sprachfeatures — ideal zum Testen von Algorithmen, zum Üben funktionaler Programmierung oder zum Validieren des Verhaltens von Android- und Backend-Kotlin-Code in Echtzeit.

💡 Kotlin-Grundlagen-Leitfaden für Anfänger

1. Variablen und Konstanten deklarieren

Kotlin verwendet val für unveränderliche Variablen und var für veränderliche.

val name: String = "Alice"
var age: Int = 30
val pi = 3.14  // Typ wird abgeleitet

// Konstanten
const val MAX_USERS = 100

2. Bedingungen (if / when)

Verwende if-Ausdrücke oder when für mehrere Fälle.

val x = 2
if (x == 1) {
    println("Eins")
} else if (x == 2) {
    println("Zwei")
} else {
    println("Sonstiges")
}

when (x) {
    1 -> println("Eins")
    2 -> println("Zwei")
    else -> println("Sonstiges")
}

3. Schleifen

Verwende for, while und do-while für Iterationen.

for (i in 0..2) {
    println(i)
}

var n = 3
while (n > 0) {
    println(n)
    n--
}

4. Arrays

Kotlin unterstützt Arrays über die Funktion arrayOf().

val numbers = arrayOf(10, 20, 30)
println(numbers[1])

5. Listenmanipulation

Verwende mutableListOf für dynamische Listen.

val nums = mutableListOf(1, 2, 3)
nums.add(4)
nums.removeAt(0)

for (n in nums) {
    print("$n ")
}

6. Konsolen-Ein-/Ausgabe

Verwende readLine() für Eingaben und println() für Ausgaben.

print("Gib deinen Namen ein: ")
val name = readLine()
println("Hallo, $name")

7. Funktionen

Funktionen verwenden das Schlüsselwort fun mit optionalem Rückgabetyp.

fun add(a: Int, b: Int): Int {
    return a + b
}

println(add(3, 4))

8. Maps

mutableMapOf speichert Schlüssel-Wert-Paare.

val ages = mutableMapOf("Alice" to 30)
println(ages["Alice"])

9. Ausnahmebehandlung

Verwende try, catch und finally, um Fehler zu behandeln.

try {
    val result = 10 / 0
} catch (e: ArithmeticException) {
    println("Fehler: ${e.message}")
}

10. Datei-Ein-/Ausgabe

Verwende File aus java.io für Dateioperationen.

import java.io.File

File("file.txt").writeText("Hallo Datei")
val text = File("file.txt").readText()
println(text)

11. String-Manipulation

Kotlin-Strings unterstützen viele Methoden sowie Interpolation.

val text = "Hallo Welt"
println(text.length)
println(text.substring(0, 5))
println(text.contains("Welt"))

12. Klassen & Objekte

Kotlin-Klassen sind prägnant und unterstützen Standardkonstruktoren.

class Person(val name: String) {
    fun greet() = println("Hi, ich bin $name")
}

val p = Person("Alice")
p.greet()

13. Null-Sicherheit

Kotlin unterscheidet nullbare und nicht-nullbare Typen. Verwende ? und ?: für Sicherheit.

val name: String? = null
println(name?.length ?: 0)